SM-10A Alto Saxophone Microphone


- 20cm Länge Schwanenhals
- MU-16 Mikrofonkapsel
- SH-32 Saxophon Clip


Produkteigenschaften
Die Instrumentenmikrofone der SM-Serie wurden in enger Zusammenarbeit mit professionellen Musikern entwickelt und bieten eine Reihe von Funktionen, die sie ideal für die gezielte Anwendung machen. Sie verfügen über drei verschiedene hochwertige Wechselköpfe mit verschiedenen Richtcharakteristiken: MU-10 (Kugel), MU-16 (Niere) und MU-20 (Superniere). Diese Mikrofone zeichnen sich durch eine konstante Richtcharakteristik, einen breiten Frequenzgang, enorme Dynamikbandbreite und eine steile Flankensteilheit aus, was zu einer sehr ausgewogenen und präzisen Klangreproduktion führt. Sie sind auch für sehr hohe Schalldruckpegel geeignet.
Die flexible Mikrofonaufhängung reduziert störenden Körperschall, und die praktische Klemmhalterung in Verbindung mit dem flexiblen Schwanenhals ermöglicht eine einfache Installation und Einstellung. Die Clipmikrofone der SM-Serie können bei drahtlosen Anwendungen mit dem VC-24 Verbindungskabel mit verschraubbarem Mini-XLR-Stecker direkt an alle MIPRO-Taschensender angeschlossen werden. In Verbindung mit den passenden Aufstecksendern der digitalen drahtlosen Mikrofonserien ACT-2400 bzw. ACT-5800 kann mit den Clipmikrofonen der SM-Serie sehr einfach und ohne zusätzliche, störende Kabel eine flexible, drahtlose Instrumentenabnahme in digitaler Qualität realisiert werden.
Für den kabelgebundenen Einsatz kann das Mikrofon mit einem optionalen SC-58-25 Mikrofon Kabel und dem Speisewandler MJ-53 an einem Mikrofoneingang mit Phantomspeisung betrieben werden.
Zur Funkanwendung wird der MT-58 Funksender benötigt
Spezifikationen
Modell | SM-10A |
Type | Altsaxophon-Mikrofon-Set |
Farbe | Schwarz |
Kabel | SH-10S |
Halterung | SG-10S |
Kapsel-Modul | MU-16 |
Richtcharakteristik | Semi-Supernierencharakteristik |
Max. SPL | 142 dB |
Sender | MT-58 |
Lieferumfang:
- SM-10A Mikrofon Set
- Schwanenhals
- Instrumenten Clip
- MU-16 Mikrofonkopf
- MU-16 Windschutz
- Transportkoffer
- User Guide